NRW informierBar
Direkt-Zu-Links
Zum Inhalt.
Zur Navigation am Ende der Seite.
Sie sind hier:
Startseite
▶
Ergebnisliste
▶
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
▶
Alle Details
Visitenkarte der Einrichtung
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Internetauftritt
1.
Internetauftritt 1
Zurück zum Überblick
Unterstützungsangebot vor Ort
1.
Unterstützungsangebot vor Ort 1
Zurück zum Überblick
PKW-Park- und Stellplätze
1.
Besucherparkplatz am Bergbaumuseum
2.
Behinderten-Stellplatz an der Schillsterstr.
Zurück zum Überblick
Weg im Außenbereich
1.
Weg im Außenbereich
Zurück zum Überblick
Eingänge
1.
Haupteingang
2.
Nebeneingang (nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung!)
Zurück zum Überblick
Empfangsbereich
1.
Kasse und Rezeption im Foyer
Zurück zum Überblick
Weg im Innenbereich
1.
Weg im Innenbereich
Zurück zum Überblick
Behinderten-Toilette
1.
ausgewiesene Behindertentoilette für Damen und Herren im EG
Zurück zum Überblick
Standard-Toilette
1.
Damentoilette im EG
Zurück zum Überblick
Ausstellungsbereiche
1.
Rundgang Steinkohle (grün)
2.
Rundgang Kunst (gelb)
3.
Rundgang Bodenschätze (rot)
4.
Rundgang Bergbau (blau)
Zurück zum Überblick
Besprechungsräume und Beratungsplätze
1.
Sitzungszimmer im 1.OG
2.
Seminarraum im 1.OG
Zurück zum Überblick
Veranstaltungs- oder Konferenzraum
1.
Auditorium im 1.OG
Zurück zum Überblick
Rampen
1.
Rampe zum Museumsshop
2.
Rampe zu dem Rundgang Steinkohle im EG
3.
Rampe im Foyer
4.
Rampe im Rundgang Steinkohle
Zurück zum Überblick
Hebebühnen und Treppenplattformlifte
1.
Hebebühne im Rundgang Steinkohle im UG (Nutzung nur mit Hilfe des Personals möglich)
2.
Hebebühne im Rundgang Bodenschätze im 1.OG (Nutzung nur mit Hilfe des Personals möglich)
Zurück zum Überblick
Aufzüge
1.
Aufzug am Nebeneingang (UG-1.OG)
2.
Aufzug zum Förderturm (Nutzung nur mit Hilfe des Personals möglich)
3.
Aufzug zwischen den Rundgängen (UG-1.OG)
Zurück zum Überblick
Treppen und Stufen
1.
Treppe vor dem Haupteingang
2.
Treppe vom EG ins 1.OG
3.
Treppe zum Podest zum Förderturm-Aufzug (EG)
4.
Treppe im Rundgang Steinkohle im UG
5.
Treppe im Rundgang Kunst (UG-1.OG)
6.
Treppe für Ebenenwechsel im Rundgang Bodenschätze im 1.OG
7.
Schwelle im Rundgang Bergbau
8.
Treppe am Ausgang des Rundgangs Bergbau (1.OG-EG)
Zurück zum Überblick
Türen und Durchgänge
1.
Haupteingangstür (nach Eingangstoren)
2.
Tür in das Foyer im EG
3.
Tür zur Besuchertoilette für Damen im EG
4.
Tür zur Behindertentoilette im EG
5.
Kabinentür zur Damentoilette im EG
6.
Eingangstür Rundgang Steinkohle
7.
Verbindungstür zwischen erstem und zweitem Ausstellungsraum im Rundgang Steinkohle im EG
8.
Tür im zweiten Ausstellungsraum des Rundgangs Steinkohle in Richtung UG (Rampe)
9.
Verbindungstür der Ausstellungsräumei im Rundgang Steinkohle im EG
10.
Standard-Durchgang in allen Rundgängen (EG & 1.OG)
11.
Standardtür zum Ausgang des Rundgangs Steinkohle
12.
Standardautomatiktür am Ende des Rundgangs Steinkohle zum Rundgang Kunst im EG
13.
Tür zum Auditorium im 1.0G
14.
Standardtür zum Seminar-und Sitzungsraum im 1.OG
15.
Standard-Durchgang zu den Rundgängen und den Toiletten im Foyer
16.
Nebeneingangstür (zur Öffnung von innen vorherige Kontaktaufnahme erforderlich)
17.
Tür vom Haupteingang
18.
Durchgang vom Aufzug in Richtung Foyer
19.
Standarddurchgang im 1.OG
Zurück zum Überblick
Welche Details möchten Sie sehen?
Themen-Navigation:
Internetauftritt
Unterstützungsangebot vor Ort
PKW-Park- und Stellplätze ( 2 )
Weg im Außenbereich
Eingänge ( 2 )
Empfangsbereich
Weg im Innenbereich
Behinderten-Toilette
Standard-Toilette
Ausstellungsbereiche ( 4 )
Besprechungsräume und Beratungsplätze ( 2 )
Veranstaltungs- oder Konferenzraum
Rampen ( 4 )
Hebebühnen und Treppenplattformlifte ( 2 )
Aufzüge ( 3 )
Treppen und Stufen ( 8 )
Türen und Durchgänge ( 19 )
Anzeige aller Details
Nur Informationen für Menschen …
die einen Rollstuhl benutzen
mit Einschränkungen des Gehens
mit reduzierter Handgeschicklichkeit, Arm-Funktion, Kraft
mit abweichender Statur
mit Einschränkungen des Sehens
die blind sind
mit Einschränkungen des Hörens
die gehörlos sind
mit Lernschwierigkeiten
mit kognitiven Einschränkungen