Visitenkarte der Einrichtung

Altes Amtsgericht

Bahnhofstraße 8
59368 Werne

Foto des Gebäudes.

Internetauftritt

Unterstützungsangebot vor Ort

1. Unterstützungsangebot vor Ort 1

Angebote

Wird durch das Personal Auskunft erteilt und Hilfestellung angeboten? Nein.

Ist es möglich, sich nach Anmeldung persönlich im Wartebereich abholen zu lassen? Nein.

Ist das Personal durch einheitliche Kleidung und/ oder Namensschilder erkennbar? Nein.

Besteht die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme mit dem Personal über E-Mail bzw. Fax? Ja.

Gibt es einen Kartenvorverkauf per E-Mail bzw. Fax mit Platzreservierung? Ja.

Steht ein Lage- oder Gebäudeplan mit Fotos oder Piktogrammen zum Aushändigen zur Verfügung? Nein.

Stehen Broschüren, Programme usw. mit Informationen zur Barrierefreiheit der Einrichtung zur Verfügung? Nein.

  • Gibt es einen Platz für die Gebärdensprachdolmetschung bzw. Oraldolmetschung mit guter Ausleuchtung von Gesicht und Gebärden, den Teilnehmenden zugewandt? Nein.
  • Gibt es einen Beamer und eine Leinwand zum Einsatz für die Schriftdolmetschung? Nein.

Veranstaltungen in leichter Sprache: Nein.

Gibt es technische Hilfen für Menschen mit einer Hörschädigung? Nein.

Können Menschen mit einer Hörschädigung selbst festlegen welche Unterstützung (Technische Hilfen oder Dolmetschung) vor Ort bereit gestellt werden soll? Nein.

Personalschulungen im Hinblick auf die speziellen Bedarfe von Menschen mit

  • kognitiven Einschränkungen: Nein.
  • motorischen Einschränkungen: Nein.
  • einer Sehschädigung: Nein.
  • einer Hörschädigung: Nein.

Sonstiges

Hilft das Personal bei Bedarf bei der Nutzung des Aufzuges? Nein.

Notruf im Aufzug

  • Gibt es eine akustische Rückmeldung, dass der Notruf angenommen wurde? Ja.
  • Gibt es eine optische Bestätigung, dass der Notruf angenommen wurde (eindeutige Symbolik für „Notruf angenommen")? Nein.

Gibt es einen Hausalarm? Ja.

Erfüllen die Signale des Hausalarms das Zwei-Sinne-Prinzip (akustischer sowie optischer Alarm, z.B. Blinkleuchten, eindeutige Piktogramme), auch im Bereich von Sanitärräumen und Umkleidekabinen? Nein.

Hilft das Personal bei Bedarf bei der Bedienung des Automaten? Nein.

Gibt es mobile Rampen, die im Bedarfsfall angelegt werden können? Nein.

Ist vor Ort ein Rollstuhl ausleihbar? Nein.

Ist vor Ort ein Rollator ausleihbar? Nein.

Gibt es eine Toilette für Menschen mit Behinderung? Ja.

Wird zum Öffnen der Toilette für Menschen mit Behinderung ein Euroschlüssel benötigt? Nein.

Dürfen Blindenführhunde bzw. Assistenzhunde in die Einrichtung mitgenommen werden? Ja.

Ist in der Nähe des Gebäudes ein Hundeauslaufplatz? Ja.

PKW-Park- oder Stellplatz

Weg im Außenbereich

Eingang

Wege im Innenbereich

Behinderten-Toilette

Standard-Toilette

Besprechungsräume und Beratungsplätze

Aufzug

Treppe oder Stufe

Grundeigenschaften

Die Stufe oder Treppe ist vermeidbar (z.B. über eine Rampe).

Stufe bzw. Treppe

  • Höhe der (höchsten) Stufe: 16 cm.
  • Trittstufe als Gitterrost: Nein.
  • Rolltreppe: Nein.
  • Stufenfolge gleichmäßig: Ja.
  • Zwischenpodeste: Ja.
Handlauf

Handlauf

  • nur auf einer Seite: Nein.
  • auf beiden Seiten: Ja.
  • optisch kontrastreich: Ja.
  • durchgehend (ohne Unterbrechung): Ja.
  • führt am Anfang und am Ende über die letzte Stufe hinaus: Ja.
  • taktile Informationen am Treppenbeginn und am Treppenende: Nein.
  • wegen der Verletzungsgefahr an den Enden abgerundet: Ja.

Befindet sich die Handlaufhalterung an der Unterseite? Nein.

Ist ein zusätzlicher, durchgängiger Handlauf ca. 20 cm niedriger für Kinder und Kleinwüchsige vorhanden? Dieser muss durchgängig greifbar sein und darf nicht durch senkrechte Stäbe bzw. Befestigungselemente unterbrochen werden.: Nein.

Hinweise und Leitsysteme

Sind Hinweisschilder zur Treppe vorhanden? Nein.

Gibt es Leitsysteme zu den Treppen? Bodenindikatoren sind optisch kontrastreiche und/ oder taktil erfassbare Leitlinien (z.B. Rippenplatten) und Aufmerksamkeitsfelder (z.B. Noppenplatten). Sonstige Leit- und Orientierungshilfen sind z.B. optisch kontrastreiche und/ oder taktil erfassbare Teppich- oder sonstige Bodenbelagswechsel, durchgehende Wände oder Handläufe.: Nein.

Orientierungshilfen

Ist die Treppe hell und blendfrei beleuchtet? Nein.

Befindet sich mindestens oberhalb der Stufe bzw. Treppe ein Aufmerksamkeitsfeld? Nein.

Stufenmarkierungen

  • optisch kontrastreich: Ja.
  • auf der ersten und letzten Stufe: Ja.
  • über die gesamte Stufenbreite: Ja.
  • aus rutschsicherem Material: Nein.
  • aus witterungsbeständigem Material: Ja.

Türen und Durchgänge

Welche Details möchten Sie sehen?

 
Nur Informationen für Menschen …