Visitenkarte der Einrichtung

Alte Feuerwache Köln

Melchiorstraße 3
50670 Köln

Foto des Gebäudes.

Weg im Außenbereich

Grundeigenschaften des Weges

Gibt es auf den Wegen zum Eingang Schwellen, die höher als 2 cm sind und sich außerhalb von Türen und Durchgängen befinden? Ja.

Schwellen

  • Höhe der höchsten Schwelle: 2,1 cm.
  • optisch kontrastreich: Nein.

Befinden sich auf dem Weg zum Eingang Sitzplätze? Nein.

Sind die Wege zum Eingang durchgehend beleuchtet? Ja.

Gibt es im Wegeverlauf Spiegelungen (z.B. spiegelnde Böden oder Glasflächen)? Nein.

Ist der Bodenbelag leicht und erschütterungsarm befahrbar? Nein.

Verfügen die Gehwege oder Verkehrsflächen zum Gebäudeeingang über mehr als 3 Prozent Längsneigung? Nein.

Verfügen die Gehwege oder Verkehrsflächen zum Gebäudeeingang über mehr als 2,5 Prozent Querneigung? Nein.

Leit- und Orientierungssysteme

Ist im Außenbereich mindestens ein Übersichtsplan vorhanden? Ja.

Übersichtsplan - Die einzelnen Kriterien können gegebenenfalls auch durch mehrere Übersichtspläne erfüllt sein, z.B. große kontrastreiche Übersichtstafel und zusätzlicher taktiler Übersichtplan in Tischform.

  • taktil erfassbar: Nein.
  • optisch kontrastreich: Ja.
  • übersichtlich und leicht verständlich: Ja.

Leitsysteme für Blinde- und Sehbehinderte - Sind auf den Wegen zum Eingang Bodenindikatoren oder sonstige taktil erfassbare Orientierungshilfen vorhanden?

  • Bodenindikatoren - Leitstreifen (z.B. Rippenplatten) oder Aufmerksamkeitsfelder (z.B. Noppenplatten): Nein.
  • sonstige Orientierungshilfen - z.B. Hauswände, Rasenkantensteine oder unterschiedliche Gehwegpflasterung: Nein.

Sind die Wege zum Eingang ausgeschildert? Nein.

Ist die Wegeführung insgesamt leicht verständlich? Ja.

Gefahrenstellen

Gibt es auf den Wegen zum Eingang eine Gefahrenstelle? Gefahrenstellen sind z.B. in den Bewegungsraum hineinragende Treppenunterkanten, Schilder, Masten, Stützen, Poller oder sonstige Gegenstände, die unter Umständen nicht als Gefahren erkannt werden. Zeitlich begrenzte Baustellen o.ä. fallen nicht darunter.: Nein.

Gibt es auf den Wegen zum Eingang eine Absturzgefahrenstelle? Absturzgefahrenstellen sind beispielsweise Stufen oder Treppen, die oberhalb nicht durch Aufmerksamkeitsfelder gesichert sind.: Nein.

Türen und Durchgänge

Art: Drehflügeltür („normale" Tür).

Eigenschaften

Drehflügeltür

  • Aufschlagrichtung - Schlägt die Tür in Richtung zum Besuchsziel auf? Ja.

Befindet sich in der Tür oder im Durchgang eine Schwelle, die höher als 2 cm ist? Nein.

(Tür-) Durchgang

  • Breite - Bei zweiflügeligen Türen, bei denen ein Türflügel feststellbar ist, wird die Breite des feststellbaren Türflügels nur gemessen, wenn sich dieser auch vom Rollstuhl aus leicht öffnen lässt.: 90 cm.
  • Einfassung zur Wand optisch kontrastreich oder Einfassung der Tür optisch kontrastreich zum Türblatt? Ja.

Bewegungsfläche vor der Tür oder dem Durchgang

  • Breite: 92 cm.
  • Tiefe: 17 cm.

Bewegungsfläche hinter der Tür oder dem Durchgang

  • Breite: 92 cm.
  • Tiefe: mindestens 200 cm.

Handelt es sich um eine Glastür? Nein.

Manuell zu bedienende Tür

  • Öffnung nur mit erhöhtem Kraftaufwand: Nein.
  • Türgriff optisch kontrastreich: Ja.
Eingänge
Treppen und Stufen

Welche Details möchten Sie sehen?

 
Nur Informationen für Menschen …